GRUBERATUNG Sabine Gruber Rosenstr. 17 90599 Dietenhofen
Familienhilfe Sozialpädagogik Erziehungsbeistandschaft Coaching Seminar Supervision Mediation Therapie Paar
Kind Kinder Geschwister Eltern Konflikte Streit Lösungen Aufstellung Legasthenie
Dyskalkulie Rechenschwäche Lese-Rechtsschreibstörung Dietenhofen Nürnberg Fürth Erlangen Ansbach direkt
Seminare Weiterbildung Fortbildung Dozent Lerntherapie Natur Outdoor Online Gespräch
Hilfe Beratung Jugendamt Familie Lernen Harmonie Struktur Plan Vertrag
Wer keine Grenzen setzt, schafft keine Räume.
Wer keine Grenzen setzt, schafft keine Räume.
ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT Kinder brauchen einen Lebensraum, in dem Sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Doch für Eltern ist diese Aufgabe nicht immer zu bewältigen. Der Erziehungsbei- stand (§30 SGB VIII) ist ein ambulantes Angebot für Kinder, Jugendliche und deren Fami- lien. Bei Schwierigkeiten in der Erziehung, in problematischen Zeiten oder in Krisensitua- tionen sind wir da. Unser Anliegen ist es, die Situation zu klären und eine solide Basis für ein verantwortungsvolles Miteinander zu gestalten. Dabei streben wir eine vertrauens - volle Zusammenarbeit im gewohnten Umfeld der Kinder und Jugendlichen an. Somit ist die Erziehungsbeistandschaft ein Unterstützungsangebot, indem die Familie und das Umfeld ein wichtiger Bezugs- und Anknüpfungspunkt für die gemeinsame Arbeit ist.
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE Unter der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH § 27. i.V. mit § 31 SGB VIII) verstehen wir ein ambulantes Angebot für Familien, die sich eine Veränderung ihrer aktuellen Situ- ation wünschen. Hierbei richten sich Art und Umfang der Hilfe nach dem erzieherischen Bedarf des Einzelnen. Die aktive Mitarbeit der Familien ist Grundlage für die intensive, indi- viduelle und somit wirksame Beratung und Begleitung durch unsere Fachkräfte. Diese Betreuungsform bezieht das engere soziale Umfeld des Kindes und Jugendlichen mit ein.
SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG Die verschiedensten Sorgen können Anlass geben eine Elternberatung bei uns aufzu- suchen. Entweder liegen die Herausforderungen bei Ihnen als Elternteil, bei Ihrem Kind/ Ihren Kindern oder bei Ihnen im gesamten Familiensystem. Oftmals ist es eine Mischung aus Allem. Verschiedene Schuldzuweisungen und Streitereien bringen an dieser Stelle nicht viel. Wenden Sie sich dieser schwierigen Lebensphase bewusst zu, nehmen Sie sich Zeit, denn nur so ist eine „Lösung“ oder „Milderung“ des Konfliktes mit allen Betei- ligten überhaupt möglich. Wir unterstützen Sie hierbei.
Beratung Portfolio
Familienhilfe Sozialpädagogik Erziehungsbeistandschaft Coaching Seminar  Supervision  Mediation  Therapie  Paar Kind  Kinder Geschwister Eltern Konflikte Streit Lösungen Aufstellung Legasthenie Dyskalkulie Rechenschwäche Lese-Rechtsschreibstörung Dietenhofen Nürnberg  Fürth  Erlangen  Ansbach  direkt Seminare Weiterbildung Fortbildung Dozent Lerntherapie Natur Outdoor Online Gespräch Hilfe Beratung Jugendamt Familie Lernen Harmonie Struktur Plan Vertrag
GRUBERATUNG Sabine Gruber Rosenstr. 17 90599 Dietenhofen

Wer keine

Grenzen setzt,

schafft keine

Räume.

Wer keine Grenzen setzt,

schafft keine Räume.

ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT Kinder brauchen einen Lebensraum, in dem Sie sich sicher, geborgen und verstanden fühlen. Doch für Eltern ist diese Aufgabe nicht immer zu bewältigen. Der Erziehungsbeistand (§30 SGB VIII) ist ein ambulantes Angebot für Kinder, Jugend- liche und deren Familien. Bei Schwierigkeiten in der Erziehung, in problematischen Zeiten oder in Krisensituationen sind wir da. Unser Anliegen ist es, die Situation zu klären und eine solide Basis für ein verantwortungsvolles Miteinander zu gestalten. Dabei streben wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im gewohnten Umfeld der Kinder und Jugendlichen an. Somit ist die Erziehungsbeistandschaft ein Unterstützungsan- gebot, indem die Familie und das Umfeld ein wichtiger Bezugs- und Anknüpfungspunkt für die gemeinsame Arbeit ist.
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE Unter der sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH § 27. i.V. mit § 31 SGB VIII) verstehen wir ein ambulantes Angebot für Familien, die sich eine Veränderung ihrer aktuellen Situation wünschen. Hierbei richten sich Art und Umfang der Hilfe nach dem erzieherischen Bedarf des Einzelnen. Die aktive Mitarbeit der Familien ist Grundlage für die intensive, individuelle und somit wirksame Beratung und Begleitung durch unsere Fachkräfte. Diese Betreuungsform bezieht das engere soziale Umfeld des Kindes und Jugendlichen mit ein.
SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG Die verschiedensten Sorgen können Anlass geben eine Elternberatung bei uns aufzusuchen. Entweder liegen die Herausforderungen bei Ihnen als Elternteil, bei Ihrem Kind/Ihren Kindern oder bei Ihnen im gesamten Familiensystem. Oftmals ist es eine Mischung aus Allem. Verschiedene Schuldzuweisungen und Streitereien bringen an dieser Stelle nicht viel. Wenden Sie sich dieser schwierigen Lebensphase bewusst zu, nehmen Sie sich Zeit, denn nur so ist eine „Lösung“ oder „Milderung“ des Konfliktes mit allen Beteiligten überhaupt möglich. Wir unterstützen Sie hierbei.