DIE BILDUNGSKOOPERATION
DEUTSCH
DES
GOETHE-
INSTITU
TS
IN PEKING
DAS
GOETHE-
INST
ITUT
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Es wurde 1951 in München errichtet, wo sich auch heute noch die Zentrale befindet.
Das Goethe-Institut fördert die deutsche Sprache im Ausland, pflegt die internationale
kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt aktuelle Informationen über Deutschland. Durch
seine Sprach-, Kultur- und Bildungsprogramme ermöglicht das Goethe-Institut
Austausch, Mobilität und internationale Diskurse zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen.
Mit seinem Netzwerk aus 158 Instituten in 98 Ländern und den Kooperationen mit
Partnereinrichtungen bietet das Goethe-Institut rund 1100 Anlaufstellen weltweit.
DAS
GOETHE-
INST
ITUT
IN
PEKING
&
SEIN NETZWERK
1988 als erstes ausländisches Kulturzentrum in Peking gegründet, widmet
sich das Goethe-Institut gemeinsam mit seinen Partnern der Förderung der
deutschen Sprache, dem Ausbau des deutsch-chinesischen Kulturaustauschs
und der Information über Deutschland.
Wir sind in Peking an zwei Standorten vertreten. Im Kunstareal in 798 liegt der
Fokus auf dem internationalen Kulturaustausch, am Standort im Cybertower in
Haidian stehen unsere Bildungsprogramme rund um die deutsche Sprache im
Vordergrund.
Im Rahmen der Bildungskooperation Deutsch bieten wir kostenlose
Aus- und Fortbildungsangebote für chinesische Deutschlehrende in allen
Bildungsbereichen, Stipendien für Jugendkurse in China und Deutschland,
Austauschprogramme, Wettbewerbe und Kulturveranstaltungen
an. Dabei arbeiten wir eng mit chinesischen Bildungsbehörden,
Entscheidungsträger:innen an Schulen und Hochschulen sowie weiteren
Partnern zusammen. Ein Beispiel ist die Initiative „Schulen: Partner der
Zukunft“ (PASCH), die weltweit über 2000 Partnerschulen mit besonderer
Deutschlandbindung und Deutschangeboten stärkt und verbindet. Das
Goethe-Institut in Peking betreut über 80 solcher PASCH-Schulen.
PASCH
Außerdem bieten wir am Goethe-Institut in Peking und an neun Goethe-
Sprachlernzentren (SLZ) Sprachkurse und weltweit anerkannte Prüfungen auf
allen Sprachniveaustufen des Europäischen Referenzrahmens an.
Sprachkurse und Prüfungen am Goethe-Institut in Peking
Sprachkurse und Prüfungen an den SLZ
In Kooperation mit lokalen Bibliotheken unterstützt das Goethe-Institut
in Peking zudem das Netzwerk von 7 Informations- und Lernzentren und
Deutschen Informationsbibliotheken. Diese Partnereinrichtungen stellen
öffentlich zugänglich aktuelle Materialien zu Information, Freizeit und Studium
und auch zum selbstständigen Deutschlernen bereit.
Informations- und Lernzentren
STANDORTE & PARTNER DES
GOETHE-INSTITUTS IN PEKING
9
Goethe-
Sprachlern-
zentren
7
Informations-
und
Lernzentren
82
PASCH-
Schulen,
die vom
Goethe-Institut
betreut werden
Goethe-Institut in
Peking und Abteilung
für Kultur und Bildung
des Generalkonsulats
in Shanghai
ANGEBOTE FÜR
ENTSCHEIDUNGSTRÄGER
Wenn Sie in leitender Funktion an einer Bildungsbehörde, einer Schule oder
Hochschule arbeiten und in Ihrem Distrikt oder an Ihrer Institution Deutsch
einführen möchten, beraten wir Sie gerne.
Unsere Expert:innen kennen die Vorgaben seitens der chinesischen
Curricula für Deutsch an Schulen und die Situation vor Ort, helfen
gerne bei der Vermittlung ausgebildeter Deutschlehrkräfte und schlagen
geeignete Lehrwerke vor. Das Goethe-Institut stellt kostenlose didaktisch-
methodische Lehrerfortbildungen zur Verfügung und bietet umfangreiche
Austauschprogramme, Wettbewerbe und Veranstaltungen rund um
die deutsche Sprache und Kultur an. Informieren Sie sich über unsere
Angebote und schreiben Sie uns gerne auch in chinesischer Sprache.
Kontakt
Bildungskooperation Deutsch
Für Schulen der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) bietet das
Goethe-Institut umfangreiche Stipendienprogramme, Austauschangebote
und Veranstaltungen für Deutschlehrkräfte und Schüler:innen. Möchten
Sie sich einen Überblick über die Angebote verschaffen oder sich für eine
Aufnahme in das PASCH-Netzwerk bewerben? Dann kontaktieren Sie uns.
Unsere Expert:innen für Unterricht besuchen Sie gerne an Ihrer Schule.
Arbeiten Sie in einer Deutschabteilung an einer Universität und möchten
einen Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache einführen? Wir treten gerne
mit Ihnen in den Austausch und unterstützen Sie bei Ihren Plänen. Auch
besteht die Möglichkeit einer Kooperation mit dem Goethe-Institut zur
Ausbildung von Deutschlehrkräften an Universitäten.
Ausbildung von Deutschlehrkräften
Gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Lehrerfort- und -weiterbildung
und dem DAAD unterstützen wir zudem DaF-Forschungsprojekte.
DaF-Forschungsprojekte
Sehen Sie sich auch die Fortbildungsangebote für Deutschlehrende in
dieser Broschüre an und kontaktieren Sie uns gerne bei Interesse an einer
Fortbildung oder anderen Angeboten.
Video „Treffe
n der DaF-Pioniere“
Test Tonspur bei z_Kunde
in - 2022041
2
KNIETZSCHE
– der kleinste Philosoph der Welt
Gemeinsam mit dem jungen Knietzsche entdecken Kinder
die Welt auf neue und spannende Art und Weise. In witzigen
Animationsfilmen spricht Knietzsche über Themen wie z. B.
„Freundschaft“, „Glück“ und „Mut“.
Mit Knietzsche wird jedes Kind zum Philosophen!
YAOTAOS
ZEICHEN
„Ein Koffer voller Geschichten…“
„Yaotaos Zeichen“ lädt junge Deutschlernende (8-12
Jahre) ein, Lucie auf ihrer spannenden und internationalen
Erkundungsreise zu begleiten und sich kreativ mit Fragen
nach Heimat und Reise auseinanderzusetzen.
Was sind die Gemeinsamkeiten zwischen Europa und China,
welche Sprachen werden wo gesprochen?
Mit verschiedenen Übungen wie Basteleien, Tischtheater,
Kurzgedichten und Interviews können sich die Kinder schon
bald auf die Reise begeben.
Weitere
Informationen
DIGITALES SPIEL
ZUR NACHHALTIGKEIT
Leben an Land und unter Wasser
Auf der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung im Jahr
2015 haben die Vereinten Nationen die Entwicklung von 17
Nachhaltigkeitszielen beschlossen. Zu den Zielen 14 und 15
hat das Goethe-Institut mit Partnern zwei Actionbound-Spiele
und zwei kurze Filme für Kinder in Deutsch und Chinesisch
entwickelt.
Film Biodiversität
unter Wasser
Film Biodiversität
an Land
Haben Ihre Kinder oder Schüler:innen Lust, die Welten an
Land und unter Wasser wiederherzustellen und zu schützen?
Dann starten Sie das Spiel, auf Chinesisch oder Deutsch!
Spielanleitung
BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Wie können wir unsere Zukunft und Umwelt so gestalten,
dass auch nachfolgende Generationen, aber auch Tiere und
Pflanzen auf unserem Planeten zusammenleben können?
Das Goethe-Institut organisiert viele Veranstaltungen
und Angebote, die sich mit verschiedenen Aspekten
der Nachhaltigkeit befassen und sich an den 17
Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.
Gemeinsam für die Zukunft
Das Goethe-Institut Korea hat in Zusammenarbeit mit den
Goethe-Instituten der Region Ostasien schon zum zweiten
Mal einen Schülerwettbewerb zur nachhaltigen Entwicklung
organisiert.
„Gemeinsam für die Zukunft“ ermutigt
Schüler:innen in der Region Ostasien die
Augen zu öffnen und Situationen in ihrer
Stadt, ihrer Straße oder ihrer Schule zu
erforschen und mittels Ideen und Aktionen
auf vorhandene Probleme aufmerksam zu
machen.
Schau dir die großartigen Ideen der Jugendbotschafter:innen
der letzten Veranstaltung zum Thema „Kein Hunger“ und
„Gesundheit und Wohlbefinden“ an.
Weitere
Informationen
Actionbound-Spiele
Leben an Land und unter Wasser
Ist dir auch schon aufgefallen, dass im Meer oft viel zu viel
Plastik schwimmt und wir Menschen oft keine Rücksicht auf
die Natur nehmen?
Auf der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung im Jahr
2015 haben die Vereinten Nationen die Entwicklung von 17
Nachhaltigkeitszielen beschlossen, um z. B. Ökosysteme
und Ressourcen zu erhalten. Zum Thema Biodiversität unter
Wasser und an Land (Ziel 14 und 15) hat das Goethe-Institut
zwei Actionbound-Spiele und kurze Filme in Deutsch und
Chinesisch entwickelt. Möchtest du mehr erfahren? Dann
sieh dir die Filme an und starte das Spiel!
Film Biodiversität
unter Wasser
Film Biodiversität
an Land
Spielanleitung
Jugend kocht
Hast du Tomaten auf den Augen? Jetzt geht es um die Wurst!
2021 fand zum ersten Mal das Food-Festival „Jugend Kocht“
statt, wo sich alles um das Thema „nachhaltige Ernährung“
drehte. 20 Schüler:innen und Studierende aus Ostasien
kochten gemeinsam, beschäftigten sich in deutscher Sprache
mit dem Thema „nachhaltige Ernährung“ und lernten witzige
deutsche Redewendungen rund um das Thema Essen
kennen.
„Am liebsten gefällt mir der Song von
Jugend kocht, wenn du den Song hörst,
würdest du dich in ihn verlieben! Ja!“ –
Yihao, Teilnehmer Jugend kocht 2021
Na? Auf den Geschmack gekommen?
Video
STUDIUM IN
DEUTSCHLAND
Kennst du auch einige der zahlreichen deutschen Erfindungen
und Unternehmen?
Das Bildungssystem, die Studien- und
Wissenschaftslandschaft sowie die Wirtschaft und Industrie
Deutschlands gehören zu den besten der Welt. Egal
ob du dich für MINT-Themen (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik), für den Bereich
Wirtschaftswissenschaften oder Geisteswissenschaften
interessierst, ein Studium in Deutschland eröffnet
dir die Möglichkeit, dich persönlich und interkulturell
weiterzuentwickeln, eine deutsche Sprache zu erlernen und
internationale Kontakte zu knüpfen.
Zhao Kenan studiert in Deutschland Chemie, Wang Yiwen
Architektur und Wang Yifan Computational Engineering
Science. Lass dich von ihrer Motivation anstecken:
MINT-BOUND:
ERLEBE SPIELERISCH
DIE MINT-WELT
Erforsche als Roboterin „Karli“ ungewöhnliche und alltägliche
Naturgesetze, erlebe die Grundlagen der Informatik und
entdecke versteckte mathematische Regeln mit unserem
digitalen MINT-Spiel.
ALUMNI-VORTRÄGE
AN CHINESISCHEN
SCHULEN
ALUMNIPORTAL IN
DEUTSCHLAND
Möchtest du dich sprachlich auf ein Studium in
Deutschland vorbereiten? Wenn es an deiner Schule keinen
Deutschunterricht gibt, kannst du beim Goethe-Institut in
Peking oder an den neun Goethe-Sprachlernzentren an einem
Sprachkurs teilnehmen.
Sprachkurse
Bleibe auch nach deiner Schulzeit mit deiner Schule und
dem Goethe-Institut in Kontakt und teile deine persönlichen
Erfahrungen mit Deutschland, der deutschen Sprache oder
der deutschen Kultur und inspiriere die Schüler:innen!
Kontakt
Sieh dir hier einen witzigen Beispielvortrag von Li Binxu zum
Thema Wohnen in Deutschland an:
Vernetze dich auf dem Alumniportal Deutschland
und finde aktuelle Job-Ausschreibungen, kostenlose
Deutschlernangebote und noch vieles mehr. Werde noch
heute Teil des globalen sozialen Netzwerks!
Alumniportal
Deutschland
DEUTSCHKURSE
Qualitativ hochwertiger Deutschunterricht und qualifizierte
Deutschlehrkräfte
Das Goethe-Institut ist der globale Marktführer für Deutschkurse.
Wir zeichnen uns durch eine sehr hohe Unterrichtsqualität, kleine
Lerngruppen und hohe Sprechanteile der Lernenden aus. Wenn du
Deutsch lernen oder deine Deutschkenntnisse verbessern möchtest,
unterstützen wir dich gerne mit unserem großen Angebot an
Deutschkursen am Goethe-Institut in Peking oder an einem der neun
Goethe-Sprachlernzentren in Festlandchina. Wir bieten Kurse auf allen
Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens an, von A1-C2.
Finde den Kurs, der optimal in deinen Terminkalender passt, ob online
oder vor Ort.
Kurse und Prüfungen am
Goethe-Institut in Peking
Kurse und Prüfungen an den
Goethe-Sprachlernzentren
Niveaustufen des Europäischen
Referenzrahmens
DEUTSCHPRÜFUNGEN
Möchtest du herausfinden, wie gut dein Deutsch wirklich ist? Oder
benötigst du einen international anerkannten Nachweis deiner
Deutschkenntnisse?
Am Goethe-Institut in Peking oder an einem der neun Goethe-
Sprachlernzentren in Festlandchina kannst du Prüfungen auf allen
Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens ablegen, von A1-C2.
LERNEN MIT
DEUTSCHEN
MEDIEN
Suchst du einen inspirierenden Lern- und Begegnungsort,
an dem du Deutsch übst und deutsche Medien nutzen
kannst? Dann besuche uns in der Bibliothek Sprache.
Darüber hinaus steht dir die kostenlose Onleihe - die
Digitale Bibliothek des Goethe-Instituts – jederzeit und
überall zur Verfügung. Hier findest du mehr als 35.000
deutschsprachige Medien, darunter DaF-Materialien,
Zeitschriften und Zeitungen, Literatur, Musik und
Audiobücher, die du online ausleihen kannst.
GERMANISTIKSTUDIERENDE
Studierst du aktuell Germanistik in China und möchtest deine Deutschkenntnisse
verbessern? Finde heraus, welche Angebote das Goethe-Institut in Peking für dich
bereitstellt.
STUDIUM IN
DEUTSCHLAND
Du überlegst ein Studium oder Austauschsemester in Deutschland
zu absolvieren und möchtest mehr über das Leben als Student:in
in Deutschland erfahren? Von unseren chinesischen Alumni, die an
Programmen des Goethe-Instituts teilgenommen haben und nun in
Deutschland studieren, erfährst du mehr.
Debattierwettbewerb
Beim jährlichen nationalen
Debattierwettbewerb, den
das Goethe-Institut in Peking
mit chinesischen Partnern
zusammen ausrichtet,
kannst du im Namen deiner
Universität gegen andere
Germanistikstudierende
in Festlandchina antreten,
verschiedene Themen
diskutieren und großartige
Preise gewinnen!
DaF-Lehrpraktikum
Wenn du überlegst, später als
Lehrkraft für Deutsch als
Fremdsprache tätig zu werden,
dann kannst du im Rahmen eines
DaF-Lehrpraktikums erste berufliche
Erfahrungen sammeln. Lerne den
Alltag einer Deutschlehrkraft an
einem der neun Goethe-
Sprachlernzentren in Festlandchina
kennen und sammle wertvolle
pädagogische und methodisch-
didaktische Lehrerfahrungen.
Weitere
Informationen
DaF in China studieren
Absolvierst du derzeit ein Bachelorstudium in
Germanistik? Überlegst du anschließend einen
Master zu machen und später vielleicht als
Deutschlehrkraft zu arbeiten? An der Capital Normal
University in Peking kannst du ein Lehramtsstudium
Deutsch belegen. Außerdem gibt es derzeit in
Kooperation mit dem Goethe-Institut in Peking an den
folgenden Universitäten einen DaF-Schwerpunkt im
Masterstudiengang Germanistik:
Guangdong University of Foreign Studies
Beijing International Studies University
Xi‘an International Studies University
Sichuan International Studies University
Teil des Schwerpunkts ist ein begleitetes
Unterrichtspraktikum, welches dir die Möglichkeit gibt,
Lehrerfahrungen an Schulen zu sammeln.
Weitere
Informationen
DAF-AUSBILDUNG AN
CHINESISCHEN HOCHSCHULEN
Sie möchten sich als Deutschlehrkraft qualifizieren und einen Bachelor oder Master in Germanistik
mit DaF-Schwerpunkt machen? Oder arbeiten Sie als Dozent:in an einer Universität und möchten
gerne zukünftige Deutschlehrkräfte ausbilden?
Die folgenden Universitäten und Hochschulen bieten in Kooperation mit dem Goethe-Institut in
Peking DaF-Schwerpunkte im Rahmen der Germanistik an:
Guangdong University of Foreign Studies
Beijing International Studies University
Xi‘an International Studies University
Sichuan International Studies University
Zhejiang International Studies University
Nanjing Tech University
Das Goethe-Institut stellt für die Ausbildung eine Lernplattform mit dem Material Deutsch
Lehren Lernen (DLL) zur Verfügung, bildet die Dozent:innen regelmäßig fort und vermittelt
Unterrichtspraktika an Schulen mit Begleitung durch DaF-Expert:innen. Neugierig geworden?
Kontaktieren
Sie uns
DAF-
FORSCHUNGSPROJEKTE
Sie lehren an einer chinesischen Universität oder Hochschule und möchten
im Bereich der DaF-Forschung aktiv werden?
Das Goethe-Institut in Peking fördert gemeinsam mit dem DAAD und dem
Nationalen Lehrerfort- und -weiterbildungszentrum des Anleitungskomitees
Germanistik DaF-Forschungsprojekte finanziell und mit begleitenden
Coachings. Wir beraten und unterstützen Sie gerne jederzeit.
Weitere
Informationen
DEUTSCHKURSE
Qualitativ hochwertiger Deutschunterricht und qualifizierte
Deutschlehrkräfte
Das Goethe-Institut ist der globale Marktführer für Deutschkurse.
Wir zeichnen uns durch eine sehr hohe Unterrichtsqualität, kleine
Lerngruppen und hohe Sprechanteile der Lernenden aus. Egal ob Sie
in Präsenz oder online lernen möchten, wir unterstützen Sie gerne
mit unserem großen Angebot an Deutschkursen am Goethe-Institut
in Peking oder an einem der neun Goethe-Sprachlernzentren in
Festlandchina.
Wir bieten Präsenz- und Onlinekurse auf allen Niveaustufen des
Europäischen Referenzrahmens an, von A1-C2.
DEUTSCHPRÜFUNGEN
Weltweit anerkannte Zertifikate
Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse testen oder benötigen einen
international anerkannten Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse? Kein
Problem!
Am Goethe-Institut in Peking oder an einem der neun Goethe-
Sprachlernzentren in Festlandchina können Sie Prüfungen auf allen
Niveaustufen des Europäischen Referenzrahmens ablegen, von
A1-C2.
LERNEN MIT
DEUTSCHEN
MEDIEN
Suchen Sie einen inspirierenden Lern- und
Begegnungsort, an dem Sie Deutsch üben und deutsche
Medien nutzen können? Dann besuchen Sie uns in der
Bibliothek Sprache.
Darüber hinaus steht Ihnen die kostenlose Onleihe - die
Digitale Bibliothek des Goethe-Instituts – jederzeit und
überall zur Verfügung. Hier finden Sie mehr als 35.000
deutschsprachige Medien, darunter DaF-Materialien,
Zeitschriften und Zeitungen, Literatur, Musik und
Audiobücher, die Sie online ausleihen können.
MAGAZIN
SPRACHE
Unser Magazin Sprache bietet Ihnen aktuelle und
inspirierende Artikel rund um die deutsche Sprache,
Mehrsprachigkeit und digitale Medien in Deutsch und
Chinesisch. Wenn Sie Deutsch lernen oder Deutsch
unterrichten, Inspiration und Praxistipps suchen, dann
abonnieren Sie das Magazin!
Magazin
abonnieren
DAF-
FORTBILDUNGEN IN
CHINA
Sie möchten sich methodisch-didaktisch weiterqualifizieren
und Ihren Deutschunterricht effektiver gestalten? Lernen Sie
gerne ortsungebunden und online? Dann ist unser innovatives
und praxisnahes Fort- und Weiterbildungsprogramm DLL
(Deutsch Lehren Lernen) genau das Richtige für Sie!
Das Goethe-Institut in Peking vergibt jährlich über 70
Stipendien für DLL-Onlinekurse an Deutschlehrkräfte
chinesischer Schulen und Hochschulen.
Mehr
Informationen
DaF-Fortbildungen an meiner Institution
Gemeinsam sind wir stark!
Sie wünschen sich praktische Unterstützung und Inspiration,
haben aber kaum Zeit? Kein Problem!
DaF-Expert:innen an chinesischen Schulen, Hochschulen und
Sprachlernzentren, ausgebildet durch das Goethe-Institut in
Peking, führen gerne Fortbildungen für Sie durch, ob an Ihrer
Institution oder online, wann immer es Ihnen gerade passt!
Lassen Sie sich kollegial unterstützen und inspirieren, z. B.
durch individuell zugeschnittene Vorschläge, Zusatzmaterial
für den Unterricht oder praktische Unterrichtstipps.
Kontaktieren Sie uns, wir vermitteln Ihnen gerne eine:n
passende:n DaF-Expert:in in Ihrer Nähe.
Kontakt
LEHRMATERIAL
FÜR DEN DAF-
UNTERRICHT
Werfen Sie einen Blick auf unsere kostenlosen Materialien
und Konzepte für den Deutschunterricht. Ob Reisen, Essen,
Umwelt oder Musik – hier ist für jeden etwas dabei!
Unterrichten Sie Deutsch an einer PASCH-Schule?
Dann finden Sie auf PASCH-net weitere kostenlose
Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen und für alle
Niveaustufen.
DAS EUROPÄISCHE
PROFILRASTER (EPR)
Die Anforderungen an Lehrkräfte sind hoch. Möchten Sie
herausfinden, über welche Kompetenzen Sie bereits verfügen
und in welchen Bereichen Sie sich noch weiterentwickeln
können? Das EPR hilft Ihnen dies herauszufinden. Probieren
Sie es aus und begründen Sie mit dem EPR-Raster Ihren
Fortbildungswunsch!
EPR-Raster
DAF-FORTBILDUNGEN
IN DEUTSCHLAND UND
GLOBAL
DaF-Fortbildungen in Deutschland bieten Ihnen die Möglichkeit,
Ihre Kompetenzen zu erweitern und Deutschland hautnah zu
erleben.
Das Goethe-Institut in Peking vergibt für Deutschlehrkräfte in
Festlandchina jedes Jahr Stipendien für Seminare und Sprachkurse
in Deutschland sowie für globale Online-Fortbildungsangebote.
MULTIPLI
KATOR:
INNENAUSTAU
SCH
Voneinander
lernen und Brücken bauen.
Sprechen Sie
Englisch oder Deutsch und arbeiten an einer Sc
hule?
Wenn Sie die Bildungslandschaft und den Ber
ufsalltag einer
Lehrkraft in Deutschland kennlernen und interkulturellen Austausc
h
gestalten möchten, dann bewerben Sie sich jetzt für de
n
„Multiplikator:innenaustausch Deutschland-China“.
Informationen
zur Bewerbung
GRÜNES
DIPLOM
Das Grüne Diplom ist die weltweit standardisierte Qualifizierung
für DaF-Lehrkräfte des Goethe-Instituts. Wenn Sie
Hochschulabsolvent:in sind und gerne als Lehrkraft für Deutsch
als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut in Peking arbeiten
möchten, dann bewerben Sie sich bei uns für das Grüne
Diplom.
Weitere
Informationen
STIPENDIEN FÜR
PASCH-LEHRKRÄFTE
Für Deutschlehrkräfte an vom Goethe-Institut in Peking
betreuten PASCH-Schulen, stellen wir zusätzliche Stipendien
für Sprachkurse und Fortbildungsseminare im Inland und in
Deutschland zur Verfügung.
PASCH-Fortbildungen